Übermässige Vokalisation bei Katzen - Tierspital Zürich
Das Problem der (v.a. nächtlich) schreienden Katze ist noch wenig untersucht, scheint aber ein immer wieder auftretendes, für Besitzer und Katze (und Tierarzt) häufig frustrierendes Problem zu sein. An der Vetsuisse Zürich führen wir eine doppel verblindete, placebo-kontrollierte Studie durch, bei der wir die Wirksamkeit eines Produkts als unterstützende Massnahme bei Vokalisationsproblemen der Katze ansehen wollen.
Wir suchen
Dauer der Studie pro Katze: 4 Wochen Ein Teil der Untersuchungskosten (CHF 120.- / Katze) werden von uns übernommen, wenn die Katze an der Studie teilnimmt. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und geben Ihnen gerne mehr Informationen. Maya Bräm Kontaktaufnahme: Dr. Maya Bräm Email: verhaltentierspital(at)gmail.com Tel: 076 455 41 50 (bitte Nachricht hinterlassen oder SMS schicken) |
Hochsensibilität bei Hunden
Hochsensibilität (wissenschaftlich "sensory processing sensitivity" ist ein Persönlichkeitsmerkmal, das bei 15-20% der Menschen vorgefunden wird. Wir haben kürzlich gezeigt, dass ein ähnliches Persönlichkeitsmerkmal bei Hunden auch existiert.
Die Hochsensibilität zeichnet sich durch vier Hauptcharakteristika aus
The Highly Sensitive Dog Questionnaire ![]()
![]()
![]()
|
"A loud voice cannot compete with a clear voice, even if it's a whisper"
(Barry Neil Kaufman)
(Barry Neil Kaufman)