MAYANIMAL
  • Willkommen
  • Dr. Maya Bräm
  • Leistungen und Preise
    • Verhaltensmedizin
    • Phytotherapie
    • Thermographie
    • Canine Bowen Technique
  • Terminvereinbarung
  • Anfahrt
  • Fragebogen für Termine & Publikationen
  • Für bestehende Kunden
  • Bestellung Broschüre
  • Forschung
  • Links

Verhaltensmedizin
Thermographie
Phytotherapie
Canine Bowen Technique
Osteopathie

mayAnimal

Termine vereinbaren

Terminvereinbarung
für schon bestehende Kunden

Angebote

Verhaltens-medizin

Picture
Info
Termin

Thermographie

Picture
Info
Termin

Phytotherapie

Picture
Info
Termin

Canine Bowen Technique

Picture
Info
Termin

Osteopathie

Picture
Termin

Supervision

Picture
Termin

Ich gehe auf Ihr Tier individuell und ganzheitlich ein!

Jedes Tier hat, wie jeder Mensch, seine individuellen Veranlagung, seine eigene Persönlichkeit, seine Erfahrungen und sein Umfeld - und damit auch seine eigenen, individuellen Bedürfnisse. Aufgrund meines speziellen Interesses und meiner Forschungtätigkeit im Bereich Hochsensibilität bei Tieren lege ich besonders grossen Wert auf den individuellen Ansatz.

Es ist mir deshalb wichtig, dass sich sowohl Ihr Tier wie auch Sie sich bei der Arbeit wohl und verstanden fühlen, und dass auf einer Basis des Vertrauens gearbeitet wird. Sei dies bei der Verhaltensarbeit, dem Einsatz von Pflanzen, der Anwendung der Canine Bowen Technique und/oder der Osteopathie oder beim Einsatz der Wärmebildkamera.

Deshalb lasse ich uns v.a. beim ersten Termin in der Verhaltensmedizin jeweils genügend Zeit, um Ihr Tier wirklich kennenlernen und "spüren" zu können. Weil ich mir für meine bestehenden Patienten und Kunden die Zeit nehme, kann es sein, dass neue Kunden etwas auf einen ersten Termin warten müssen..aber ich hoffe, das Warten lohnt sich;-).

Picture

Verhaltensprobleme sind nicht nur Erziehungssache!

Die Verhaltensarbeit unterscheidet sich von Training unter anderem dadurch, dass sie sich v.a. mit der emotionalen und Erregungs-Ebene des Tieres befasst. Sehr häufig liegen einem Verhalten mehere Emotionen und eine  Erregungslage zugrunde: so können Angst, Wut, Panik, Frustration, eine geringe Stresstoleranz oder eine erhöhte Reaktivität zu unerwünschten Verhalten führen.

In den meisten Fällen zeigt das Tier das “Problem”-Verhalten nicht aus Ungehorsam oder weil es seinen Besitzer ärgern will, sondern weil es überfordert ist, versucht, mit der Situation zurechtzukommen und etwas kommuniziert, das ernst genommen werden muss.

Verhalten und körperliche Gesundheit hängen häufig zusammen

Die Unterscheidung "Verhalten" versus "körperliches Problem" ist nicht sehr sinnvoll. Das erste ist ein Ausdruck, im Bereich der (Verhaltens-)Medizin ein "Symptom", das aufgrund von vielen verschiedenen Faktoren gezeigt werden kann. Das zweite, die körperliche Gesundheit, ist einer dieser möglichen Faktoren, die dazu führen können, dass ein Individuum ein Verhalten zeigt.
Verhaltensmedizin kann somit mit der Psychiatrie im Humanbereich verglichen werden - sie befasst sich mit der psychischen und emotionalen Gesundheit des Tieres. Diese wiederum ist eng verzahnt mit der körperlichen  oder physischen Gesundheit.

Deshalb habe ich mich nach Jahren mit Fokus primär auf der psychischen Ebene (Verhaltensmedizin und Einsatz von Pflanzen zur Unterstützung der Psyche) nun auch im Bereich der körperlichen Gesundheit weiter gebildet und kann meinen ganzheitlichen Ansatz somit durch Einsatz der Thermographie mittels einer Wärmebildkamera sowie der manuellen Therapieformen Canine Bowen Technique und sehr bald auch der Osteopathie erweitern.
Picture
Ich arbeite nur mit Ansätzen, die für das  Tier möglichst stress- und angstfrei sind und mit positiven Erfahrungen und Lernprozessen verknüpft sind. Ich halte mich an den Kodex der Organisation "Gewaltfreies Hundetraining".

Das Ziel ist ein Vertrauensaufbau und die Optimierung der Kommunikation...in beide Richtungen, sowie ein Fokus auf gemeinsame "Qualitäts-Zeit".

Ganzheitlicher Ansatz
Individualität
Positive Erfahrungen
Freundliche Kommunikation
Vertrauen
Qualität

“Gehe nicht auf ausgetretenen Pfaden, sondern bahne dir selbst einen Weg und hinterlasse eine Spur.”
(Ralph Waldo Emerson)

Picture

mayAnimal - Praxis für Verhaltensmedizin, Phytotherapie und Canine Bowen Technique
Maya Bräm, Dr. med. vet, MRCVS
Diplomate of the European College of Animal Welfare and Behavioural Medicine (BM)
EBVS European Veterinary Specialist in Behavioural Medicine
Cert. veterinary herbal medicine / Phytotherapie (Integrate Ltd)
Canine Bowen Practitioner
Standorte: Frick (AG), Hausbesuche von Gelterkinden (BL) / Frick (AG) aus
Termine an den Standorten und Hausbesuche nach Vereinbarung
Kontakt: +41 76 455 41 50 - admin@mayanimal.ch
  • Willkommen
  • Dr. Maya Bräm
  • Leistungen und Preise
    • Verhaltensmedizin
    • Phytotherapie
    • Thermographie
    • Canine Bowen Technique
  • Terminvereinbarung
  • Anfahrt
  • Fragebogen für Termine & Publikationen
  • Für bestehende Kunden
  • Bestellung Broschüre
  • Forschung
  • Links